Silvester
Damit die Silvesternacht nicht in einer Bombenstimmung untergeht sondern man das neue Jahr entspannt angehen kann finden Sie hier ein paar Hinweise:
- Ein sachgemäßer Umgang mit dem Feuerwerk ist absolute Pflicht!
- Achtet beim Kauf auf die BAM-Nummer!
- Keine Grau– oder Billigimporte!
- Lagert die Feuerwerkskörper an einem kühlen und trockenen Ort!
- Nur im freien Verwenden!
- Nach dem Anzünden sofort wegwerfen! NICHT Richtung Menschen
- Feuerwerk nur ab 18 Jahren benutzen!
- Raketen senkrecht abschießen!
- Sicherheitsabstand einhalten!
- Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
- Versager nie zweimal anzünden!
- Feuerwerkskörper niemals gegen den Wind werfen!
- Niemals am Feuerwerk herumbasteln!
- Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen
Alkohol vermindert das Reaktionsvermögen.
Deshalb sollten alkoholisierte Personen das Feuerwerk lieber als Zuschauer genießen.
Bei Feuer, lebensbedrohlichen Notfällen und Unfällen wählen Sie auf jeden Fall den Notruf !
Immer erreichbar unter:
wichtig hierbei !
- Bewahren Sie Ruhe
- Leisten Sie im Falle eines Unfalls Erste Hilfe
- Im Falle eines Feuers verlassen Sie wenn möglich den Gefahrenbereich
- Verschließen Sie, wenn möglich, alle Fenster und Türen
- Warnen Sie Ihre Nachbarn und Mitbewohner
- Weisen Sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst ein
Bleiben Sie in Ihrer Wohnung, wenn Ihnen der Fluchtweg durch Feuer oder Rauch versperrt ist.
vorbeugend können Sie noch Folgendes tun:
- halten Sie Fenster und Türen zum Jahreswechsel geschlossen!
- Verwenden Sie beim Zünden von Tischfeuerwerk eine feuerfeste Unterlage!
- Halten Sie Löschmittel bereit (einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher z.B.)!
- Setzen Sie Kindern einen Gehörschutz auf. Durch Feuerwerkskörper hervorgerufene Knallgeräusche können zu einem Knalltrauma führen!
- Denken Sie an Ihre Haustiere und bringen diese in einen Schallgeschützen Raum (z.B. einen Kellerraum) und betreuen dieses wenn möglich!